Kunstlabore

Der „Tag der kreativen Bildung“ vermittelte praxisnah, wie kreative Bildung in Schulen eingebunden werden kann – im Klassenzimmer, in außerschulischen Lernorten und auf der großen Bühne. Nach einem vertiefenden Einblick in das Lehr- und Lern-Material auf www.kunstlabore.de lernten die Teilnehmer*innen in Workshops Formate und Methoden kennen, die im Rahmen der „Kunstlabore“ von Praktiker*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater gemeinsam mit Schulen entwickelt wurden.
Künstlerische und kreative Ansätze in Schulen bieten Kindern und Jugendlichen einen hohen Mehrwert, stoßen aber innerhalb der Schule immer wieder an Grenzen. Wie können künstlerische Ansätze auch über Modellprojekte hinaus in der Schullandschaft umgesetzt werden? Wie kann fächerübergreifendes kreatives Lernen MINT-Fächer mit Kunst verbinden? Wie ermutigt künstlerisches Arbeiten Schüler*innen durch außerschulische Kooperationen zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe und lässt Kreativität, konzeptuelles Denken und Ausdrucksvermögen wachsen? Wie können kreative Formen des Lehrens und Lernens den Spracherwerb von Geflüchteten und heterogenen Lerngruppen befördern?
Der „Tag der kreativen Bildung“ lud Lehrer*innen und Künstler*innen aller Kunstsparten ein sowie künstlerisch Aktive im Bildungsbereich und alle, die sich dafür engagieren, dass künstlerische und kreative Ansätze stärker in den schulischen Alltag eingebunden werden.
Das Programm finden Sie hier.
Impressionen vom Tag selbst gibt es hier.

Unsere Kunstlabore
„Kunstlabore“ realisieren wir gemeinsam mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e. V. (LesArt), TanzZeit e.V., der Bürgerstiftung Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Kulturbehörde Hamburg sowie den Partner*innen des TUSCH Hamburg-Netzwerks.





-
Julia Heisig
Projektmanagerin Kunstlabore
Hat von 01.02.2016 - 30.11.2019 bei MUTIK gearbeitet.
-
-
Heide Schönfeld
Projektmanagerin Kunstlabore
Hat von 01.08.2011 - 30.11.2019 bei MUTIK gearbeitet.

Der Berg
Newsletter ruft
Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter MUTIKinspiriert an und erfahren Sie immer als erstes die Neuigkeiten rund um kreative Bildung und MUTIK.