Berlin ist neuer Partner im Projekt „Kreativpotentiale im Dialog“

Zurück zur Übersicht

Berlin ist neuer Partner im Projekt „Kreativpotentiale im Dialog“

13. Dezember 2018

Kulturelle Bildung bundesweit im Schulsystem verankern 

Am 12.12.2018 fand die feierliche Unterzeichnung der Fördervereinbarung „Kreativpotentiale Berlin“ zwischen dem Land Berlin und der Stiftung Mercator statt. Berlin ist jetzt als elftes Bundesland Teil dieses Netzwerks und damit auch Teil des Projekts „Kreativpotentiale im Dialog“. Mit diesem Projekt regt MUTIK seit 2015 einen regelmäßigen Austausch verschiedener Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus Politik, Schule und Kunst an. Für die Projektpartner*innen gestaltet MUTIK einen länderübergreifenden Wissens- und Erfahrungstransfer durch Vernetzungsformate, die speziell auf die Bedarfe der unterschiedlichen Teilnehmergruppen zugeschnitten sind. Sie richten sich an Lehrer*innen, Künstler*innen, Schulentwicklungsberater*innen, Fortbildner*innen im Bereich Schule und Kultur, Ministerien, Akademien Kultureller Bildung und Landesinstitute für Schulqualität. Ziel ist es, dass alle Schüler*innen Kunst und Kultur in hoher Qualität erleben können – unabhängig von ihrer Herkunft. Gefördert wird „Kreativpotentiale im Dialog“ von der Stiftung Mercator. Es ergänzt das „Rahmenprogramm Kreativpotentiale“.

Hier geht’s zur Pressemitteilung mit Zitaten von Sandra Scheeres und Kristin Naujokat.